Mittwoch, 22. September 2010
Integrationsprojekt mit Heliosklinik
im KiJu

Zu einem gemütlichen Grillnachmittag trafen sich Jugendliche
der Otto-Tschirch-Oberschule, des KiJu sowie Patienten und Betreuer
des Neurologischen Rehabilitationszentrums Hohenstücken.
Im Rahmen der langjährigen Kooperation zwischen den Einrichtungen
wurden u.a. die nächsten Höhepunkte gemeinsam geplant. Dazu
gehören das Kinderfilmfest des Landes Brandenburg sowie ein
herbstlicher Basteltag.
Freitag, 17. September 2010
Schülerfirma nimmt an UNESCO-Aktionstagen
„Bildung für nachhaltige Entwicklung" teil

Die Schülerfirma „Drahtesel & Co S-GmbH“ an
der Oberschule Brandenburg Nord, die mit dem Projekt „Kinderfahrräder
leasen statt kaufen“ UNESCO-Projekt wurde, lädt am 21.09.2010
von 13:00 – 18:00 Uhr zum „Tag der offenen Werkstatt“
ein.
Die Schüler stellen ihre Firma vor, informieren über den Stand
des UNESCO-Projektes und beantworten Fragen rund um den Aufbau
einer Schülerfirma.
Interessierte dürfen ihr Wissen bei einem Quiz testen und an
den Fahrrädern herumschrauben. Wissenszuwachs ist garantiert.
Dienstag, 14. September 2010
Ferienlager in den Herbstferien
im KiEZ Bollmannsruh

Der Herbst steht vor der Tür und damit auch die nächsten Ferien.
Unter dem Motto "Fit für die Schule", "Fit in Englisch" bietet
das KiEZ Bollmannsruh betreute Ferienlager vom 10.10.2010 bis
16.10.2010 bzw. vom 17.10. bis 23.10.2010 an, die als Ergänzung
zur Schule gedacht sind. "Fit in Englisch" wird ausschließlich
von englischen Muttersprachlern betreut.
Die Kinder werden jede Menge Spaß bei Sport und Spiel haben,
so können sie zusätzlich Keyboard-Kurse besuchen bzw.das Natur-Sport-Projekt
von Dirk Mayer erleben.
Mittwoch, 8. September 2010
Humanistischer Regionalverband saniert
Mehrzweckgebäude im KiEZ Bollmannsruh

Jetzt geht es zügig voran. Das ehemalige Sanitärgebäude auf
dem Gelände des KiEZes wird seit mehreren Monaten komplett umgestaltet,
so dass spätestens zum Auftakt der kommenden Saison ein funkelnagelneu
glänzendes Mehrzweckgebäude für Wandertouristen, seminarhungrige
Forscher, Theaterschaffende, Familienfans oder ganz normale
Bürger entsteht. Das Gebäude wird mit jeder Menge Duschen und
WC' s ausgestattet, so dass zukünftig das Übernachten im abenteuerlichen
Robin Hood Camp möglich ist.Die Maßnahme ist zu 75 Prozent aus
Mitteln der Europäischen Union finanziert.
Mittwoch, 8. September 2010
Die Gewinner des 12. Hohenstückencup
im Volleyball heißen VC Havelsee...

...und kommen aus der Brandenburger Provinz (Briest, Tieckow,
Fohrde).
Die stolzen Sieger besiegten in einem packenden Spiel den Dauergewinner
und favorisierten Titelanwärter "Stubentiger" , die auf den
zweiten Platz verwiesen wurden.
Die teilnehmenden Mannschaften erlebten einen sonnigen, ereignisreichen
Tag, der mit Leckereien vom Grill endete.
Mittwoch, 8. September 2010
Die JugendFEIER 2011 in Brandenburg,
Belzig, Beelitz, Rangsdorf, Ludwigsfelde

Seit 01. September läuft die Anmeldephase zur Jugendfeier 2011.
Aus diesem Grund wird das Büro für Jugendfeier (Willibald-Alexis-Straße
28, 14772 Brandenburg/H.) an allen Schulen demnächst das neue
Informationsheft verteilen. Jugendfeierkoordinator Thomas Goldschmidt
bietet außerdem an, Elternversammlungen zu organisieren, auf
denen Fragen rund um das Thema Jugendfeier (wie z.B. Anmeldung,
Vorbereitungsveranstaltungen und Ablauf der Feierstunde) beantwortet
werden.
Unter der Rufnummer 03381/730384 oder 0160/98227179 haben Sie
die Möglichkeit, Termine für Versammlungen oder Einzelgespräche
zu vereinbaren.
Mittwoch, 25. August 2010
12. Geländespiel der Oberschulen
ist Geschichte

240 Kinder und mindestens 20 Pädagogen aller Fachrichtungen
sorgten dafür, dass sich der Gördenwald für sechs Stunden im
Ausnahmezustand befand. An 12 Stationen konnten die Schüler
der siebten Klassen der vier Brandenburger Oberschulen ihr bereits
erlerntes Wissen anwenden und schließlich erweitern. Nach unglaublichen
Abenteuern des Wissens und der Geschicklichkeit standen folgende
Sieger fest:
Oberschule Nord: 7a
Teamgeist: 7a
BOS Kirchmöser: 7/1
Teamgeist: 7/1
Otto-Tschirch-Oberschule: 7b
Teamgeist: 7a
Nicolaischule: 7c
Teamgeist: 7a
Herzlichen Glückwunsch und Weidmanns Heil!
Dienstag, 24. August 2010
Ein Lehmofen für das Haus der Kinder,
Jugend und Familien

In unmittelbarer Nähe des historischen Ziegelgrills entstand
gerade eben ein Lehmofen, der die kulinarischen Möglichkeiten
des Hauses entscheidend erweitert.
Dank der Unterstützung des bekannten Töpfermeisters Kai Brass
aus Ketzür, gelang es den zehn jungen Menschen, innerhalb einer
Woche die alte Handwerkskunst des Ofenbaus wiederaufleben zu
lassen. Die Jugendlichen benötigten zur Herstellung lediglich
Weidenruten, Säge- und Hobelspäne sowie ein Lehm-Ton- Gemisch.
Einfach genial!
Freitag, 13. August 2010
Hurrrrraaa....die Ferien sind fast
zu Ende... Hurra!!

...und wir haben von Montag bis Samstag für Euch ein tolles
Programm vorbereitet. In der Zeit von 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr
(Samstag erst ab 14.00 Uhr) hält der Kinderclub einen äußerst
interessanten Themenmix bereit. So bieten wir Euch in der Woche
vom 16. bis 21. August als Höhepunkte am Dienstag eine Fahrt
nach Bollmannsruh mit Übernachtung, am Donnerstag das außergewöhnliche
"Malen mit Hand und Fuß" und am Freitag die "Tschüß Ferien-Party"
an. Samstag stehen dann allerdings schon alle Zeichen auf SCHULE.
Dienstag, 10. August 2010
Beetzy erreichte Butzow

Seit vier Wochen schippert das Kinder- und Jugenderlebnisfloß
"Beetzy" auf dem Beetzsee herum. Bis Ende August werden noch
drei Besatzungen an Bord gehen, um die unendlichen Weiten der
Beetzsee-Region zu erobern. Die Kinder lernen in dieser Zeit
das Auf- und Abbauen von Lagern in freier Natur, Anlegen von
Kochstellen, Übernachten in der Wildnis, das Bauen von Holzschwertern
und die Navigation auf See.
Montag, 9. August 2010
12. Geländespiel der Brandenburger
Oberschulen im Gördenwald

Als Schuljahresauftakt findet am 25.08.2010 das inzwischen
12. Geländespiel der Brandenburger Oberschulen rund um den Gördensee
statt.
Das Haus der Kinder, Jugend und Familien bietet den 400 Schülerinnen
und Schülern der siebten Klassen aller Oberschulen die Möglichkeit,
sich sich im Rahmen der Kennenlernwoche auf unkonventionelle
Art zusammenzufinden. Teamfähigkeit, Kreativität, Ausdauer,
Wissen sowie Witz und Humor sind nur einige Eigenschaften, die
bei diesem genialen Geländespiel gefragt sind.
Die ersten Schülerinnen und Schüler gehen ab 9.00 Uhr auf den
ca. 6,5 km langen Rundkurs. Gegen 13.30 werden dann die letzten
Klassen das Ziel hoffentlich erreicht haben. |