Donnerstag, 18. Juni 2020
Sommerferienprogramm 2020

Das Ferienprogramm für den Sommer ist fertig und wir hoffen, es ist für JEDE und JEDEN etwas dabei. Ganz traditionell startet am 24. Juni "Hallo Ferien 2020 - Der Auftakt!" von 15.00 bis 19.00 Uhr. Im Rahmen des "Auftaktes" stellen wir euch auch das Ferienprogramm mit allen Höhepunkten vor. Wir freuen uns total darauf.

Donnerstag, 4. Juni 2020
Hallo Ferien 2020 - Der Auftakt!

Es ist wieder soweit. Die Sommerferien stehen vor der Tür. War da eigentlich was? Ach ja ... wir machen da immer was mit euch. Und auch in diesem Jahr!!!! Also, kommt am am 24. Juni ab 15.00 Uhr vorbei und reist mit uns einen ganzen Tag lang in die Ferien. Und direkt danach ins sechswöchige Ferienprogramm. Wir sind schon tierisch gespannt.

Donnerstag, 4. Juni 2020
Handwerkertage im KiEZ

Am 06. und 07.06.2020 von jeweils 11 bis 17 Uhr finden im KiEZ Bollmannsruh erstmalig die Handwerkertage statt.
In einem kleinen Feldlager aus Zelten können Gäste des KiEZes Darstellern über die Schulter schauen, die in mittelalterlicher Gewandung und historischen Werkzeugen ihrem Gewerk nachgehen.
Mit dabei sind Färber und Pfeilmacher, die traditionell aus natürlichen Pflanzen Gewänder verschönern oder Pfeile für die Jagd herstellen. Anschaulich gestaltet ist auch der damalige Umgang mit Schild, Schwert oder Lanze.
Das Café Fritze öffnet an beiden Tagen.

Alle großen und kleinen Besucher sind herzlich eingeladen.

Mittwoch, 27. Mai 2020
KiEZ Bollmannsruh und Café Fritze wieder geöffnet

Ab 30.05. ist das KiEZ Bollmannsruh für alle Ausflügler und Gäste wieder geöffnet. Auch das Café Fritze kann am Pfingstwochenende (Samstag bis Montag) in der Zeit von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr besucht werden. Alle Wassersportmöglichkeiten und Utensilien wie Kanufahren, Stand Up Paddling, Tretboot, Surfen etc. stehen zur Nutzung bereit. Wir freuen uns sehr!!!

Freitag, 8. Mai 2020
Zu den JugendFEIERn 2020

Aufgrund des vielfachen Wunsches von Eltern haben wir uns entschlossen, die verschobenen Feierstundentermine, die 2021 an einem Sonntag hätten stattfinden sollen, auf einen Samstag zu legen.
Wir möchten in Kürze die neuen und endgültigen Termine für die Feierstunden Ihrer Kinder für das Frühjahr 2021 mitteilen. Einer Planung ihrer familiären Feier anlässlich des symbolischen Schrittes ihres Kindes in das Erwachsenenleben steht somit nichts mehr im Wege.
Wir bitten an dieser Stelle auch darum, von weiteren Änderungswünschen abzusehen, da wir nun in die weitere Planungsphase starten werden.

Donnerstag, 30. April 2020
Hexenabend 2020

Heute wäre eigentlich Hexenabend. Wir hatten alles organisiert, doch es kam natürlich ganz anders. Ein winziger Trost soll unser kleines Kräuterhexenbastelvideo darstellen, das Ihr über den Link https://www.youtube.com/watch?v=GkkbG4L1iTs abrufen könnt. Viel Spaß beim Nachmachen. Hexhex!

Donnerstag, 9. April 2020
Frohe Ostern!

Der HRV und das KiJu wünschen allen - trotz der schwierigen Situation - ein möglichst schönes Osterfest. Um euch die auferzwungene freie Zeit ein wenig zu strukturieren, haben wir in Kooperation mit dem HVD Nordbrandenburg ein neues buntes Portal eingerichtet. Dort findet ihr allerlei witzige Ideen von uns für euch. Besucht das Dingens, indem ihr einfach auf die Überschrift klickt. Dabei aber das Händewaschen nicht vergessen.

Freitag, 3. April 2020
Saisoneröffnung KiEZ Bollmannsruh

Am 1. Mai hatten wir eigentlich eine große Saisoneröffnung geplant. Diese fällt nun ins Beetzseewasser.

Erwartet hätte euch die Berliner Band "delta delta Romeo", ein Flohmarkt, diverse Orchester auf der Freilichtbühne, ein Theaterstück und in jeder Ecke des KiEZes eine dicke fette Überraschung. Zusätzlich wollten wir euch die urplötzlich aus der Vergangenheit aufgetauchte Bollmannsburg präsentieren. Das Gebäude ist doch tatsächlich tausend Jahre alt und ihr hättet es erforschen können. Dann haben wir einiges renoviert und erneuert - auch das Café Fritze erstrahlt in neuem Gewand. Die Ausstellung zur Geschichte des Ortes ist inzwischen komplett überarbeitet und zeigt einige neue Exponate. Wir hätten das unglaublich gern - gemeinsam mit euch - erlebt, aber steuern stattdessen in völlig unbekannte Gewässer. Wie es nun weitergeht? Das wissen wir auch nicht. Scheinbar weiß sowieso niemand irgendwas. Im Moment kämpfen wir jedenfalls ums blanke Überleben und hoffen auf eure Unterstützung, sowohl jetzt als auch nach der Krise. Über den aktuellen Stand wollen wir euch jedenfalls regelmäßig informieren. Bis dahin: Wascht euch die Hände, seid vorsichtig und bleibt bloß gesund.

Dienstag, 24. März 2020
Verschiebung der Feierstunden 2020

Liebe JugendFEIER-Teilnehmer, liebe Eltern,

angesichts der weiterhin steigenden Verbreitung des Corona-Virus ist davon auszugehen, dass es auch nach dem 19. April bzw. nach dem 31. Juli weiterhin zu Verboten im Veranstaltungsbereich kommen wird. Um Ihnen wegen der JugendFEIERn schnellstmöglich Klarheit zu verschaffen, möchten und können wir nicht weiter auf eventuelle Entscheidungen seitens der Behörden und Politik warten.
Deshalb haben wir, der Humanistische Regionalverband Brandenburg/Belzig e.V. sowie der Humanistische Verband Berlin-Brandenburg und alle weiteren Regionalverbände entschieden, die anstehenden JugendFEIERn in Berlin und Brandenburg auf das kommende Jahr zu verschieben. Somit möchten wir allen angemeldeten Teilnehmern eine Feierstunde Anfang des Jahres 2021 anbieten. Uns - und sicherlich auch Ihnen - ist sehr daran gelegen, dass Ihr Kind diesen symbolischen Schritt ins Erwachsenenleben mit einem würdigen Festakt unbeschwert erleben sollte.
In den nächsten Tagen werden wir uns wegen eines Ersatztermins und der weiteren Vorgehensweise mit Ihnen in Verbindung setzen.

Wir bedauern die Entwicklung und die dadurch für Sie entstehenden Unannehmlichkeiten sehr und hoffen auf Ihr Verständnis. Bleiben Sie bitte gesund und munter.

Dienstag, 17. März 2020
Aktuelle Informationen zur JugendFEIER 2020

Liebe Eltern, liebe Teilnehmer der JugendFEIERn 2020 des Humanistischen Regionalverbandes Brandenburg/Belzig e.V.,

seit nunmehr 30 Jahren veranstaltet der Humanistische Regionalverband mit großem Engagement und Herzblut die alljährlichen JugendFEIERn. Die unkontrollierte und rasante Ausbreitung des Corona-Virus und das zögerliche Handeln von Politik und Behörden lässt uns im Moment völlig ratlos zurück.
Leider betrifft die schockierende Entwicklung der Corona Pandemie auch die jetzige JugendFEIER-Saison. Als Konsequenz daraus haben wir die JugendFEIERn den zuständigen Gesundheitsämtern gemeldet und erwarten nun zeitnah eine Antwort, ob diese stattfinden dürfen.
Solange halten wir an unseren Terminen für die JugendFEIERn fest.

Die Kartenvorverkäufe am 02. und 03.04.2020 für die JugendFEIERn im Audimax in Brandenburg/Havel finden nicht statt. Ersatztermine werden rechtzeitig bekanntgegeben. Darüber hinaus sind leider sämtliche Vorbereitungsveranstaltungen abgesagt.
Wir werden Sie schnellstmöglich über die weitere Entwicklung per Email und über unsere Homepage auf dem Laufenden halten. Sollten wir die Feierstunden nicht wie geplant durchführen dürfen, holen wir diese zu einem späteren Termin nach. Wir bitten um Ihr Vertrauen!

Bitte sehen Sie zwischenzeitlich von Anfragen bezüglich der aktuellen Situation ab. Sollten nach unserer Informationsmail noch Fragen offenbleiben, kontaktieren Sie uns gern per E-Mail oder telefonisch zu unseren Sprechzeiten.

Diese Entwicklung tut uns außerordentlich leid! Wir bitten um ihr Verständnis und etwas Geduld — und wünschen allen gute Gesundheit!

Ihr JugendFEIER-Team
Telefon: 03381.730384

Erreichbar:
Dienstag 9.00 - 14.00 Uhr
Donnerstag 9.00 - 16.30 Uhr

Freitag, 13. März 2020
Absage „Pubertät Oder: Wie umarme ich einen Kaktus?“

Wir müssen handeln!
Der für Montag (16. März, 18.00 Uhr) geplante Vortrag mit der Berliner Familientherapeutin Eva-Maria Kaes zum Thema „Pubertät Oder: Wie umarme ich einen Kaktus?“ im Bürgerhaus Altstadt fällt leider aus bekannten Gründen aus. Die Veranstaltung wird nach dem Ende der Corona-Pandemie nachgeholt. Bleibt gesund!

Freitag, 28. Februar 2020
Theater-AG im KiJu ist zurück

Vorhang auf!
Die freie Theaterwerkstatt des KiJu ist wieder da. Nach zwei Jahren Pause sollen alte und neue Gesichter wieder zusammen kommen. Interessierte zwischen 12 und 18 Jahren (Plus-Minus 1-2 Jahre sind verhandelbar ) können ab dem 10. März jeden Dienstag um 17 Uhr im KiJu vorbeischauen. Spielerfahrung ist nicht nötig. Ein Einstieg ist bis Mitte April noch möglich. Außerdem ist die Theaterwerkstatt natürlich kostenlos.
Ziel soll es sein, sich mit einem Thema intensiv auseinanderzusetzen und dieses öffentlich zu präsentieren. Trotz allem ist jede Menge Spaß garantiert! Wir freuen uns auf euch.

Freitag, 14. Februar 2020
Pubertät Oder: Wie umarme ich einen Kaktus?

Bei Ihnen Zuhause ist die Pubertät ausgebrochen? Dann seien Sie herzlich eingeladen, zu einem spannenden Vortrag am 16. März um 18.00 Uhr im Bürgerhaus Altstadt. Viele Eltern fürchten sich vor dieser Zeit, bringt die Pubertät doch manchmal selbst die stabilste Eltern-Kind-Beziehung ins Wanken! Eltern sind überfordert, die Kinder auch. Eine Zeit voll aufregender Veränderungen, Spannungen, Verwirrungen und Schwierigkeiten. Doch was ist Pubertät überhaupt? Warum gibt es bei jeder Kleinigkeit Streit? Und was können Eltern tun?

Referentin: EVA-MARIA KAES Systemische Familientherapeutin, Supervisorin, Trainerin in der Elternbildung und Familiencoach

Eine Veranstaltung des Humanistischen Regionalverbandes Brandenburg/Belzig e.V., des Humanistischen Verband Berlin-Brandenburg KdöR und der Humanistischen Akademie Berlin-Brandenburg.

Freitag, 7. Februar 2020
Feierstundenbestätigungen wurden verschickt

Inzwischen sind an alle JugendFEIER-Teilnehmer die Feierstundenbestätigungen - zusammen mit der zweiten Projektliste - verschickt worden. Die Liste enthält weitere Vorbereitungsveranstaltungen, wie der Besuch beim Turbinenhersteller MTU in Ludwigsfelde, eine Führung durch die Mahn- und Gedenkstätte Sachsenhausen, der Besuch des Deutschen Bundestages oder eine Fahrt in den Heidepark Soltau.

Anmeldungen dafür können sofort mit dem Erhalt der Liste erfolgen.

Freitag, 31. Januar 2020
Erweiterung des Kletterparks im KiJu

Es ist schon wieder vollbracht. Nach dem höchsten Kistenkletterturm Brandenburgs und dem Doppelkletterfelsen ziert ab sofort ein rotes Spinnenetz unser Außengelände. Das Spinnennetz sorgt dafür, dass das Erklimmen des Felsens wesentlich anspruchsvoller wird. Am heutigen Tag probierten unsere Besucher erstmals die komplexe Anlage aus und schnupperten bei frühlingshaften Temperaturen etwas Höhenluft. Die Erweiterung der Anlage wurde mit Unterstützung der Firma "Hammer" und durch Eigenleistung von Kindern und Jugendlichen des Stadtteils Hohenstücken in den vergangenen vier Wochen ermöglicht. Der Yeti wünscht viel Spaß.

Freitag, 17. Januar 2020
Winterferienspiele im KiJu

Heraus zur fünften Jahreszeit! Da der Schnee dieses Jahr ganz schön lange auf sich warten lässt, wollen wir in den Winterferien wenigstens Karneval mit euch feiern. Außerdem unternehmen wir folgendes mit euch:

Montag - ab 12 Uhr - Faschingsbasteln
Dienstag - 10 bis 18 Uhr - Ausflug in den Magdeburger Zoo (7 €)
Mittwoch - 15 bis 18 Uhr - Faschingsparty (2 €)
Donnerstag - 10 bis 14 Uhr - Ausflug ins Frey-Haus (0,50 €)
Freitag - ab 11 Uhr - Winterwanderung

Die Öffnungszeiten des Kinder- und Jugendclubs ändern sich wie immer in den Ferien:
Kinderclub 12.00 bis 18.00 Uhr
Jugendclub 14.30 bis 20.00 Uhr

Solltet ihr an einer Veranstaltung Interesse haben, meldet euch doch einfach unter 03381 730382 oder schreibt eine Mail an post@humreg.de

Freitag, 17. Januar 2020
Die Faschingsparty des Kinderclubs

Tach und Helau Kinder! Für einen schmalen Faschingstaler (2 Euro) feiert ihr im "KiJu" wie verrückt Karneval. Lasst es musikalisch mit uns krachen - tanzt, was das Zeug hält und stopft euch mit Snacks voll. Und ganz wichtig: Kramt euer schönstes Kostüm heraus, damit in unserer Fotoecke schillernde Erinnerungsbilder geschossen werden können