Dienstag, 14. Dezember 2021
Brandenburger Betonwerker spenden zur Weihnachtszeit
Über eine Spende von 3.000 Euro können sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Humanistischen Regionalverbandes Brandenburg/Belzig e.V. . freuen. Ralf Jörg Rißling (Geschäftsführer) sowie Dirk Wiebe (Technischer Leiter) überreichten heute den symbolischen Scheck an den Geschäftsführer und die Mitarbeiter des Verbandes.
Das Brandenburger Betonwerk (BWB Betonwerke Berlin-Brandenburg GmbH&Co.KG) unterstützt damit die sozialpädagogische Arbeit des Humanistischen Regionalverbandes Brandenburg/Belzig e.V..
Zugute kommt die weihnachtliche Bescherung Kindern und Jugendlichen, die im kommenden Sommer erstmalig erlebnispädagogische Fahrten und Abenteuer an der Ostsee genießen können.
Der HRV bedankt sich herzlich.
Mittwoch, 20. Oktober 2021
Spielplatzerweiterung im KiEZ Bollmannsruh
Der KiEZ-Spielplatz für die kleinen und etwas größeren Besucherinnen und Besucher ist nun wieder vollständig. Dank einer großzügigen Spende von BILD hilft e.V. „Ein Herz für Kinder“ konnte ein neuer Spielturm mit Rutsche in Form einer Bollmannsburg errichtet werden. Die ultramoderne Schaukel daneben ergänzt das durchaus ansprechende Ensemble.
Wir freuen uns für die kommenden Gäste.
Freitag, 8. Oktober 2021
Die Herbstferien im Haus der Kinder, Jugend und Familien
Unter dem Motto „PIMP DEINEN JUGENDCLUB“ finden die Herbstferien vom 11. bis 22. Oktober im Haus der Kinder, Jugend und Familien „KiJu“ statt. Täglich von 12.00 bis 18.00 Uhr haben Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren die Möglichkeit, das KiJu-Jugendcafé neu zu gestalten. Unter fachkundiger Anleitung wird gemauert, gemalert und montiert. Eine tägliche Essensversorgung mit einer warmen Mahlzeit ist inbegriffen.
Der Kinderbereich des „KiJU“ ist ebenfalls von 12.00 bis 18.00 Uhr geöffnet und bietet in den 14 Ferientagen ein buntes Herbstprogramm. Die Kinder werden in die Pilze reisen, jede Menge kochen und backen, kreative Gegenstände aus ökologischem Anbau produzieren sowie Bewegungs- und Sportspiele kennenlernen.
Montag, 20. September 2021
Familienflohmarkt im KiJu
Der beliebte Familienflohmarkt findet am Samstag, 2.Oktober, von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr auf dem KiJu-Campus statt. Inhaltlich dreht sich - wie gewohnt - alles um Kinder und Familien (Kindersachen, Spielzeug, Sportgeräte etc.).
Der Aufbau der Stände ist ab 13.00 Uhr möglich. Wir erheben keine Standgebühr, bitten aber darum, dass Tische selbst mitzubringen sind.
Mittwoch, 1. September 2021
30. Kinderfilmfest "Hört uns zu!" im KiJu
Vom 13. September bis 24. September 2021 findet das inzwischen 30. Kinderfilmfest im Haus der Kinder, Jugend und Familien „KiJu“ statt.
Alle Filme des diesjährigen "Festes" thematisieren das Motto „Hört uns zu!“ auf unterschiedliche Art und Weise. Die hier gezeigten Streifen erzählen von alltäglichen Konflikten und Herausforderungen in der aktuellen Zeit. Manches mag außergewöhnlich erscheinen, aber die Lebensumstände von Kindern sind heute manchmal auch sehr kompliziert.
In diesem Sinne laden die Filme des 30. Kinderfilmfest im Land Brandenburg ein, zu sehen und genau zu hören, was Kinder und Jugendliche bewegt.
Eine besondere Qualität des Kinderfilmfests besteht – von Anfang an – darin, dass alle Veranstaltungen medienpädagogisch begleitet werden. Mit diesem medienpädagogischen Ansatz leistet das Kinderfilmfest einen wichtigen Beitrag zur Film- und Medienbildung.
Fast 10.000 Kinder und Jugendliche (davon 800 allein in Brandenburg an der Havel) haben im vergangenen Corona-Jahr am Kinderfilmfest teilgenommen. Ein Erfolg, der eindrucksvoll die Bedeutung und den Wert von kultureller Film- und Medienbildung unterstreicht.
Donnerstag, 26. August 2021
Hauptpreis geht ins Bertolt-Brecht-Gymnasium
Mit einem neuen Programm ging das traditionelle 22. Geländespiel des Humanistischen Regionalverbandes für die Brandenburger Schulen im Rahmen der Kennenlernwoche zu Ende.
Gesamtsieger aller Schulen wurde die Klasse 7e des Bertolt-Brecht-Gymnasiums. Die Schülerinnen und Schüler gewannen den „AbKiEZ-Preis 2021“. Sie erhalten ein Rund-um-Sorglos-Paket für einen Erlebnistag im Kinder- und Jugenderholungszentrum Bollmannsruh.
Die jeweils Erstplatzierten der teilnehmenden Brandenburger Schulen gewinnen einen Erlebnistag auf dem KiJu-Campus. Die besten Klassen der Schulen sind:
Otto-Tschirch-Oberschule: Klasse 7b
Nicolaischule: Klasse 7b
BOS Kirchmöser: Klasse 7/1
Neue Oberschule: Klasse 7b
Bertolt-Brecht-Gymnasium: Klasse 7c
Oberschule Nord: Klasse 7b
Knapp 20 siebte Klassen absolvierten innerhalb von zwei Tagen die modernisierte sieben Kilometer lange Strecke. Auch das Industriemuseum Brandenburg war in der diesjährigen Ausgabe erstmalig vertreten.
Auf der anspruchsvollen Strecke erwarteten die Teilnehmer acht Stationen, die eine Mischung aus Geschicklichkeit, Teamwork und Finesse erforderten. Am Ende entstand auf spielerische Weise eine solidarische Gruppendynamik.
Dienstag, 10. August 2021
Internationaler Tag der Jugend in Brandenburg an der Havel
Der 12. August ist der „Internationale Tag der Jugend“. Seit 1999 machen die Vereinten Nationen (UN) mit dem Aktionstag auf die Interessen junger Menschen aufmerksam.
Die Streetworker des HRV wollen dieses Ereignis auch in Brandenburg an der Havel würdigen und daher findet erstmalig „Ich bin Jugend - Ich bin Branne“ auf dem Packhofgelände statt. Die Schirmherrschaft dafür übernimmt der Brandenburger Oberbürgermeister Steffen Scheller.
In der Zeit von 15:00 bis 20:00 Uhr können junge Menschen diesen besonderen Tag mit Ständen und Aktionen zum Ausprobieren und Mitmachen feiern.
Neben einem Skateboarding Jam, besprühbaren Graffiti Wänden und anderen soziokulturellen Höhepunkten sind auch Fachleute von 11 verschiedenen Trägern und Organisationen für jugendbewegende Themen vor Ort.
Mit dabei sind: Streetwork Brandenburg, Humanistischer Regionalverband Brandenburg/Belzig e.V. (Organisation), Haus der Offiziere, Jugendhaus café contact, Mehrgenerationenhaus Brandenburg an der Havel "Die Stube", Club am Trauerberg, Kinder und Jugend Kunst Galerie Sonnensegel e.V., Never Enough Streetstore, DLRG Brandenburg, die Branne Bande und dmarkgraffiti.
Den Internationalen Tag der Jugend unterstützen: Stadt Brandenburg an der Havel, WOBRA, Stadtwerke Brandenburg, Brandenburger Bank, Baumärkte Toom und Bauking, REWE Märkte Karen Laute und Stefanie Voigt, Musicstore Brennabor, Tischer-Grafikbüro
Montag, 9. August 2021
22. Geländespiel der Brandenburger Schulen
Mit einem neuen Programm geht das traditionelle Geländespiel des Humanistischen Regionalverbandes für die Brandenburger Schulen im Rahmen der Kennenlernwoche in seine inzwischen 22. Runde.
Knapp 20 siebte Klassen werden innerhalb von zwei Tagen über die modernisierte sieben Kilometer lange Strecke die „Fußrallye mit Köpfchen“ absolvieren.
Auch das Industriemuseum Brandenburg ist in der diesjährigen Ausgabe erstmalig vertreten.
Los geht’s mit der ersten Klasse am 11. August um 9.00 Uhr (Hauptstrand). Die letzten Schüler überqueren am 12. August gegen 14.00 Uhr die Ziellinie.
Auf der anspruchsvollen Strecke erwarten die Teilnehmer acht Stationen, die eine Mischung aus Geschicklichkeit, Teamwork und Finesse erfordern. Am Ende entsteht auf spielerische Weise eine solidarische Gruppendynamik und zusätzlich winken attraktive Preise.
Freitag, 16. Juli 2021
AUF DIE PLÄTZE! FERTIG! LOS! Die Kinderferienlager in Bollmannsruh im Wandel der Zeit
Ab 19. Juli ist unsere Ausstellung AUF DIE PLÄTZE! FERTIG! LOS!
Die Kinderferienlager in Bollmannsruh im Wandel der Zeit im Cafè Fritze zu sehen!
Die Foto-Ausstellung präsentiert Bilder und Exponate aus sieben Jahrzehnten Kinder- und Jugendtourismus am Ende des Beetzsees. Viele ehemalige Besucher und Mitarbeiter stellten ihre persönlichen Fotos und Dias zur Verfügung, um dieses Kapitel der regionalen Zeitgeschichte für nachfolgende Generationen zu erhalten. Die Bilder erinnern an die Eröffnung des Pionierferienlagers im heißen Juli 1953, stellen die verschiedenen Ausbaustufen vor und widmen sich einigen legendären Geschehnissen, die sich in Bollmannsruh abspielten. Gleichzeitig soll die Ausstellung auch ein Dankeschön an diejenigen sein, die hier in den vergangenen Jahrzehnten für das Wohlergehen junger Menschen sorgten – und das oft unter schwierigsten Bedingungen.
Wir wünschen viel Spaß und einen endlosen Sommer.
Dienstag, 29. Juni 2021
Ferienlager-Saison im KiEZ Bollmannsruh eröffnet
In Bollmannsruh tummeln sich endlich wieder junge Indianer, Piraten, Wikinger und die verwegenen Rächer vom Sherwood Forest. Das Robin - Hood - Camp eröffnete am vergangenen Freitag traditionell seine Zeltpforten und beherbergt aktuell mehr als 70 Kinder im betreuten Ferienlager von KiJu-Reisen. In den kommenden Wochen werden tausende Kinder und Jugendliche sorglose Ferien im Kinder- und Erholungszentrum Bollmannsruh verbringen.
Montag, 28. Juni 2021
Kraftsportbereich wieder geöffnet
Der Kraftsportbereich des Hauses ist ab sofort wieder Montag, Mittwoch und Freitag von 16.00 bis 20.00 Uhr mit fachkundiger Anleitung geöffnet. Sportfreunde ab 14 Jahre haben damit noch eine Chance, sich für die olympischen Spiele in Tokio (23. Juli bis 8. August) in Form zu bringen.
In diesem Sinne: Citius! Altius! Fortius!
Montag, 28. Juni 2021
Die Sommerferien mit "Sommerwind!" im KiJu
Unser sechswöchiges Ferienprogramm begann mit der grandiosen Hallo Ferien! - Party am vergangenen Mittwoch. Von Montag bis Freitag ab 12.00 Uhr bietet KiJu für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren ein buntes tägliches Freizeitvergnügen. Von Tagesfahrten, Übernachtungen, außerschulischer Bildung mit hohem Spaßfaktor bis hin zu sportlichen Aktivitäten ist alles dabei, was das junge Herz und Hirn erfreut. Wir sagen deshalb: Herzlich Willkommen!
Montag, 21. Juni 2021
Jugendfeier-Jahr 2021 beendet
Der Humanistische Regionalverband gratuliert herzlich allen Teilnehmern an der Jugendfeier 2021 und bedankt sich für eine ganz besondere JugendFEIER-Saison.
Die JugendFEIER@Home war unsere Antwort auf Corona und wurde von vielen Familien trotz der Beschränkungen mit Unterstützung des HRV gefeiert.
Wir möchten uns bei allen bedanken, die diese Variante des symbolischen Schrittes in das Erwachsenenleben wahrgenommen haben und somit hoffentlich eine unvergessliche individuelle Feier im Familienkreis erleben konnten.
Wir wünschen allen Familien und besonders den Jugendlichen einen wundervollen Sommer und alles Gute für die Zukunft!
Wir sehen uns auf dem JugendFEIER - Open Air im Herbst im KiEZ Bollmannsruh. Nähere Informationen folgen.
Freitag, 28. Mai 2021
Prora - Wir kommen!
Vom 25. bis 27. Juni fahren wir in die Jugendherberge Prora. Prora liegt auf der wunderschönen Insel Rügen und lädt nicht nur zum Baden ein, sondern auch zum Denken. Warum Denken ? Das erfahrt ihr alles vor Ort. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche von 11 bis 20 Jahren. Euch erwarten tolle Betreuer und Betreuerinnen, das Meeresmuseum Stralsund, der Baumwipfelpfad, das salzhaltige Wasser der Ostsee und fetter frischer Fisch. Anmelden könnt ihr euch unter 03381.730382 oder post@humreg.de.
Diese Fahrt wurde ermöglicht durch eine Spende der Brandenburger Betonwerker. Wir sagen immer noch Danke!
Freitag, 28. Mai 2021
Hallo Ferien! 2021
Schon wieder frei!!! Die Sommerferien stehen vor der Tür. Sogar ganz regulär... . Es ist also Zeit für unsere traditionelle Hallo Ferien! - Party.
Und deshalb kommt am 23. Juni ab 15.00 Uhr auf den KiJu-Campus und reist einen ganzen Tag lang mit dem "Sommerwind!" in die Ferien. Euch erwartet eine großartige Sommerwind-Party als Auftakt in unser sechswöchiges Ferienprogramm. Mit dabei wird übrigens auch ein ganz besonderer Stand des Brandenburger Industriemuseum sein. Wir sind schon tierisch gespannt darauf.
Also: Man sieht sich - am 23. Juni mit dem Sommerwind.
Freitag, 23. April 2021
Immer Freitag im KiJu: „Nicht Drinnen!“
Unter dem Motto „Nicht Drinnen!“ bietet KiJu zusätzlich für Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren jeden Freitag von 15.30 bis 18.00 Uhr einen bunten und exklusiven Sport-, Spiel- und Gesprächsnachmittag an. Die Kolleginnen und Kollegen der Einrichtung organisieren dieses wöchentliche Event auf dem KiJu-Campus (natürlich unter Einhaltung der Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg) und halten sich dabei strikt an die aktuellen Hygienevorschriften. Nutzbar sind in dieser Zeit sämtliche Außenanlagen sowie das spektakuläre Fachwissen der Kolleginnen und Kollegen zu Fragen aus dem aktuellen Zeitgeschehen.
Das KiJu-Team sorgt mit Grillspezialitäten dafür, dass nebenbei auch ordentlich gefuttert werden kann.
Viel Spaß!
Dienstag, 13. April 2021
Online - Kurse für interessierte Eltern
Im Rahmen der Vorbereitung auf die JugendFEIERn bietet der Humanistische Verband am 14. und 15. April (in Zusammenarbeit mit der Brandenburgischen Landesstelle für Suchtfragen e.V. und Tannenhof Berlin-Brandenburg e.V. ) Online-Kurse für Eltern an.
ELTERNKURS: Sucht? So schlimm ist es nicht… oder doch?
Der Eintritt von Jugendlichen in das Erwachsenenleben ist eine krisenbehaftete Zeit. Die Zeit während der Schul- und Berufsausbildung ist geprägt von der Entwicklung der eigenen Identität. Entwicklungs- und Orientierungsphasen bieten Chancen, beinhalten aber auch Risiken. Sucht-, Rausch- und Genussmittel, wie auch andere psychische Auffälligkeiten können Ängste auslösen. Ziel ist es, Eltern in ihrer besonderen Rolle für diese Themen stärker zu sensibilisieren, um sie in ihren erzieherischen Kompetenzen zu unterstützen.
Veranstaltungsform: Online – via Zoom
Kosten: Keine
Termin: 14. April 2021 um 18 Uhr
Dauer: ca. 1,5 h
Zoom-Meeting beitreten
https://hvd-bb-de.zoom.us/j/87620195543?pwd=aUhxcjF1SmhLVXZVU3RnVlFwSkNRUT09
Meeting-ID: 876 2019 5543
Kenncode: Kk8zeT
ELTERNKURS: Nicht ohne mein Smartphone! Medienkompetenz entwickeln.
Kennen Sie das, wenn Sie sich mit Ihren Freunden, Ihren Kindern oder Ihrem Partner unterhalten möchten und diejenigen beschäftigen sich mit einem kleinen rechteckigen Kasten in der Hand, sprich Handy? Ständige Erreichbarkeit muss nicht immer sein. Macht sie uns sogar krank? Wir befinden uns in einer digitalen Daueralarmbereitschaft. Werden Sie sich anhand des interaktiven Vortrages Ihres eigenen Medienverhaltens bewusst, erlernen Sie Methoden zur Entwicklung von Medienkompetenz. Erst wenn Sie selbst einen kompetenten Umgang mit Medien leben, können Sie dies an Ihre Kinder weitergeben und für zukünftige Entwicklungen sorgen. Unsere Kinder sind diejenigen, die das mediale Miteinander der Zukunft bestimmen. Bestimmen Sie mit!
Veranstaltungsform: Online – via Zoom
Kosten: Keine
Termin: 15. April 2021 um 18 Uhr
Dauer: ca. 1,5 h
Zoom-Meeting beitreten
https://hvd-bb-de.zoom.us/j/86298379648?pwd=eldwSVNlaFZCaktiaHVHM2lFV2p1QT09
Meeting-ID: 862 9837 9648
Kenncode: C1FtTG
Montag, 22. März 2021
Die Osterferien im KiJu
Es ist wieder einmal Ostern! Und was gibt es da außer Eiern und Hasen? Richtig, Ferien! Vom 29. März - 9. April finden die Osterferienspiele im KiJu statt. Teilnehmen können Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren. Los geht es täglich um 12.00 Uhr. Schaut Euch das Programm genau an, denn es ist für jeden etwas dabei.
Mo - 29.03.
Kunterbunte Spiele rund um's Osterei
Di - 30.03.
Kleine Osterhasen Backstube
Mi - 31.03.
Kreativwerkstatt - Bunny-Osterkörbchen
Do - 01.04.
Große Ostereiersuche
Di - 06.04.
Farbenfrohe Osterbecher
Mi - 07.04.
Lustig, leckere Backeier
Do - 08.04.
Klammerbastelspaß
Fr - 09.04.
Verrückter Fahrradparcour April
Ganz wichtig: Vergesst eure Schutzmasken nicht.
Montag, 22. März 2021
Infos zu den JugendFEIERn bis einschließlich 17. April
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, liebe Eltern!
Es tut uns unglaublich leid! Laut den aktuellen Eindämmungsverordnungen können die geplanten JugendFEIERn bis einschließlich 17. April nicht wie gewohnt stattfinden. Alle Teilnehmer sind bereits informiert.
Die Durchführung der weiteren JugendFEIER-Veranstaltungen ist noch offen. Voraussetzung für ein "analoges" Stattfinden sind entsprechende Beschlüsse und Verordnungen der Landes Brandenburg und des Bundes. Mit diesen ist im Verlauf der nächsten Woche zu rechnen. Sie werden dann umgehend per Mail informiert.
Als Alternativveranstaltung möchten wir die JugendFEIER in einer besonderen Form zu Ihnen nach Hause bringen (JugendFEIER@home-Paket). Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, den symbolischen Schritt ins Erwachsenenleben in einer angemessenen Form zu würdigen.
Das JugendFEIER@home-Paket beinhaltet: eine frischproduzierte JugendFEIER-Show auf USB Stick (mit Festrede und Grußworten, Tanz, Musik und Theater), das JugendFEIER-Buch, die JugendFEIER-Urkunde, eine Rose, ein Tütchen mit Sinnessprüchen und ein Ticket für ein JugendFEIER-Festival in Bollmannsruh (voraussichtlich im Herbst 2021).
Wir wissen, dass es eigentlich nicht möglich ist, eine Feierstunde gänzlich zu ersetzen, hoffen aber, eine zufriedenstellende Variante für Ihr Kind und Sie in dieser schwierigen Zeit gefunden zu haben.
Der Trailer zur diesjährigen JugendFEIER-Show ist unter folgendem Link zu finden: https://youtu.be/w47OC8R4aiI
Montag, 1. Februar 2021
Information zu den JugendFEIERn 2020/2021
Liebe Teilnehmer, sehr geehrte Eltern,
wir hatten alle auf ein Ende der Pandemie gehofft, was leider bisher noch nicht eingetreten ist – aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Genau wie Sie stecken wir in dem Dilemma, dass von Seiten der Landes- und Bundesregierung zu unserem Veranstaltungszeitraum keine Rahmenbedingungen und Informationen (zum jetzigen Zeitpunkt zumindest) zur Verfügung stehen.
Eines ist jedoch trotzdem sicher: Die JugendFEIER findet am geplanten Termin statt. Allerdings wird die Veranstaltung an die Situation entsprechend angepasst (entweder wie gewohnt oder in einer alternativen Variante).
Sie werden darüber dann umgehend informiert.
Hier der weitere Ablauf:
1. Die 2. Rechnung für die Feiergebühr (55€) haben Sie bereits im letzten Jahr erhalten. Sollte diese noch nicht überwiesen worden sein, bitten wir Sie, dies innerhalb der nächste Woche nachzuholen.
2. Der Ticket-Verkauf für die Gästetickets beginnt ca. 3 Wochen vor dem jeweiligen Tag der JugendFEIER (Details dazu erhalten Sie rechtzeitig per Mail).
3. Die genaue Uhrzeit für die Feierstunde wird Ihnen Mitte Februar mit einer separaten Mail mitgeteilt.
4. Die Vorbereitungsveranstaltungen können bis auf weiteres nicht stattfinden. Es wird jedoch noch die ein oder andere Online-Veranstaltung geben. Informationen dazu finden Sie im Anhang.
5. Ob und wann die Stellproben für die jeweiligen Veranstaltungen stattfinden können, ist derzeit leider noch nicht klar. Auch dazu erhalten Sie weitere Informationen per Mail.
Wir sind weiterhin optimistisch und hoffen, dass wir zusammen einen unvergesslichen Tag erleben werden.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen jeder Zeit gern zur Verfügung.
Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund!
Mittwoch, 23. Dezember 2020
Ein frohes Fest und einen guten Rutsch...
..wünscht der Humanistische Regionalverband Brandenburg/Belzig e.V. allen Gästen, Besuchern und Freunden, die während des dreitägigen Schauspiels - bei dem in diesem Jahr nicht nur der Weihnachtsmann eine Maske trägt - hoffentlich an die ereignisreiche Zeit mit uns denken. Geben Sie die Hoffnung bloß nicht auf. Wir wissen nämlich, "es wird einmal ein Wunder geschehen und dann werden tausend Märchen wahr." Prosit!
Donnerstag, 17. Dezember 2020
Brandenburger Betonwerker spenden zur Weihnachtszeit für Kinder und Jugendliche
Über eine Spende in Höhe 3.000 Euro freuen sich die Kinder und Jugendlichen des Hauses der Kinder, Jugend und Familien „KiJu“ in Brandenburg Hohenstücken. Ralf Jörg Rißling (Geschäftsführer) sowie Dierk Wiebe (Technischer Leiter) von der BWB Betonwerke Berlin-Brandenburg GmbH&Co.KG überreichten feierlich den symbolischen Scheck an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Das Brandenburger Betonwerk unterstützt damit die sozialpädagogische Arbeit des Humanistischen Regionalverbandes Brandenburg/Belzig e.V..
Zu Gute kommt die weihnachtliche Bescherung den Besucherinnen und Besuchern des offenen Kinder- und Jugendbereiches, die hoffentlich im kommenden Sommer die damit geplanten Abenteuer zu Land, zur Luft und auf der See erleben.
Die Kinder und Jugendlichen sagen Danke!